top of page
  • Grau Facebook Icon
  • Grau Icon Instagram
  • Grau YouTube Icon

Bolzplatz-Tour: Michael ist Bolzplatzkönig 2025

  • fcparea
  • vor 2 Stunden
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 11 Minuten

Zweiter und Dritter von über 100 Teilnehmenden sind Max (14) und David (11).

ree

Mehr als hundert Mädchen und Jungen nahmen auch in diesem Jahr an der beliebten und schon fast traditionellen Fußball-Freizeitspaßaktion des FC Parea Schimmelbusch unterstützt von der gemeinnützigen Dienstleistungsgesellschaft PAREA und der Stadt Erkrath teil. Dabei wurden während der Sommerferien wieder mehrere ausgewählte Bolzplätze in Alt-Erkrath, Hochdahl und Unterfeldhaus belebt, um die Lust am Kicken zu wecken. Die treffsichersten Akteurinnen und Akteure durften nun im Finale auf dem Sportplatz Kemperdick in Hochdahl um die begehrte Krone und den Titel Bolzplatzkönig 2025 spielen. Mit Emilia (8) schaffte es neben 14 weiteren Jungs auch ein Mädchen ins Finale und wurde so schon vor Anpfiff zur heimlichen Bolzplatzkönigin.

 

In der Spielform „Jeder gegen Jeden auf ein Tor“ ging es begleitet und angefeuert von neugierigen Freunden, Eltern und Geschwistern sowie weiteren Fans der Bolzplatz-Tour im gewohnten Stil auf Torejagd. Im 20 x 40 Meter großen Spielfeld auf Naturrasen galt es zunächst eine Runde weiter zu kommen, um im alles entscheidenden Spiel des Finaltages dabei zu sein. Gesucht wurden die drei besten Torjägerinnen und Torjäger pro Finalrunde. Hierfür wurden die Kinder im Alter zwischen acht und 14 Jahren auf zwei altersgerechte Gruppen mit je sieben Spielern aufgeteilt.

 

Faire und spannende Spiele bis zum Titel

 

Eröffnet wurde der Finaltag von Emilia (8), Daniel (8), Ibrahim (9), Theo (9), Vincenzo (9), Amer (10) und Milad (10). Während der Spielzeit von 2 x 7 Minuten sollten jedoch nur zwei Treffer fallen. Beide gingen auf das Konto von Milad, der damit als Erster eine Runde weiterkam. In einem packenden Neumeterschießen wurden anschließend die beiden noch ausstehenden Titelanwärter ermittelt – mit jeweils fünf verwandelten Neunmetern behielten Vincenco und Theo hierbei als einzige die Nerven.


ree

 

In Spiel 2 traten dann David (11), Max (13), Emmanuel (13), Ali (13), Ilias (13), Jerry (13) und Michael (14) gegeneinander an. Anders als im ersten Spiel gingen die Finalisten hier deutlich agiler und schussfreudiger zur Sache. Michael und Max sicherten sich dabei mit jeweils einem Tor als erstes den Einzug ins Endspiel. Die Entscheidung um den letzten Platz sollte erneut im Neunmeterschiessen fallen: David und Ilias boten sich hierbei ein spannendes Duell vom Punkt, bei dem entweder beide nacheinander verschossen oder aber trafen. Der glückliche Gewinner hieß am Ende David.

 

Im letzten Spiel des Tages ging es neben den drei Siegerpokalen vor allem um die Frage, wer Bolzplatzkönig 2025 wird. Dabei zeigte sich schnell, dass den begehrten Titel die beiden Bolzplatz-Tour erfahrenen Spieler Michael und Max (Bolzplatzkönig 2023) unter sich ausmachen sollten. Dass der Fußball manchmal seine ganz eigenen Geschichten schreibt, scheint keine Floskel zu sein: So ging für Michael eine lange, teils schmerzhafte, aber schlussendlich glückliche Reise zu Ende, indem er sich im bereits vierten Anlauf (nach einem zweiten Platz im Jahr 2023 und einem dritten Platz im Jahr 2024) endlich den langersehnen Titel holte und sich nun Bolzplatzkönig nennen darf. Dritter wurde David, der sich in einer kurzen Verlängerung um Platz 3 sehenswert und verdient durchsetzte.

 

F95-Stadionsprecher André Scheidt überreicht Siegerpokale

 

Feierlich überreicht wurden die Siegerpokale anschließend vom diesjährigen Paten der Tour und F95-Stadionsprecher André Scheidt. Der Sport-, Messe- und Eventmoderator ist seit mehr als 20 Jahren die Stimme der Landeshauptstadt – ob bei Fortuna Düsseldorf, der Düsseldorfer EG oder für die UEFA EURO 2024. Ebenfalls an der Siegerehrung beteiligt waren neben Initiator und Projektleiter Thomas Laxa auch Erkraths Bürgermeister Christoph Schultz sowie PAREA-Geschäftsführer Thorsten Seelig, die sich bei den Finalisten mit Teilnahmeurkunden und Medaillen für die tolle Leistung und das faire Auftreten bedankten. Mit der Einladung zu einem Sichtungstraining im Nachwuchsleistungszentrum von Fortuna Düsseldorf wartete auf den diesjährigen Bolzplatzkönig zudem noch eine ganz besondere Überraschung.


ree

 

„Mit der kostenlosen Fußball-Freizeitspaßaktion wollen wir die Bolzplätze im Erkrather Stadtgebiet beleben und bei den Kindern die Lust am Kicken wecken. Dabei stehen der Spaß am Sport und ein faires Miteinander im Fokus. Gewinnerinnen und Gewinner sind somit alle, die an der Bolzplatz-Tour teilnehmen – ganz egal ob auf oder neben dem Platz“, erklärt Initiator und Projektleiter Thomas Laxa die Idee.

Weitere Informationen und Impressionen rund um die Bolzplatz-Tour des FC Parea Schimmelbusch gibt es in der Rubrik Termine unter Bolzplatztour sowie auf den offiziellen Social-Media-Kanälen des FC Parea bei Facebook oder Instagram.


ree


Kommentare


bottom of page